Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen
des Ortsverbandes der Frauenunion Neustadt a.d.Waldnaab
Bei der Frauenunion Neustadt geht's mit großem Engagement und Teamgeist weiter
Die Vorsitzende lud zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ins Gasthaus Weißes Rößl ein.
Zahlreiche Mitglieder, 2. Bürgermeisterin Tanja Kippes, CSU-Stadtratskollegen Armin Aichinger,
Thomas Hauer, Michael Lang und Max Peter wurden aufs herzlichste begrüßt. Vom FU-
Kreisverband kam Dr. Gabriele Hagemann für die erkrankte stellvertretende Kreisvorsitzende
Annett Kamm nach Neustadt.
In ihrem Rechenschaftsbericht hob die Vorsitzende zahlreiche kulturelle und politische
Veranstaltungen – wie z.B. die Besichtigung des neuen Meditationsweges am Felix, Stand beim
Bürgerfest, Mithilfe beim CSU Weinfest, Besuch von politischen Veranstaltungen der CSU und
Vorträgen Paneuropaunion über die Rolle der neuen Medien - Infostände bei der Europa- und
Bundestagswahl, hervor.
Der Schatzmeisterin Sabine Unger wurde von den Kassenprüferinnen eine einwandfreie
Kassenführung bescheinigt, die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
Die von Stadt- u. Kreisrat Armin Aichinger souverän geleiteten Neuwahlen zeigten eine
geschlossene Einheit. Marianne Lebegern übernimmt erneut Verantwortung an der Spitze der
Frauenunion. Ihr zur Seite stehen als stellv. Vorsitzende Birgit Trottmann und Rosi Reiser-
Hartinger (neu). Maria Färber ist erneut Schriftführerin und Sabine Unger führt weiterhin die
Kassengeschäfte. Als Beisitzerinnen fungieren Arnold Lisa, Kippes Tanja, Knauer Ursula, Kraus
Martina und Lang Corinna. Für die Kassenprüfung sind Renate Siegel und Sonja Zapf
verantwortlich. Als ordentliche Delegierte in die Kreisdelegiertenversammlung wurde Färber
Maria, Kippes Tanja, Knauer Ursula, Kraus Martina und Lang Corinna wurden einstimmig gewählt.
Ersatzdelegierte für den FU-Kreisverband sind Arnold Lisa, Meister Angela, Reiser-Hartinger Rosi,
Siegel Renate und Birgit Trottmann.
Für den FU-Kreisverband sprach Frau Dr. Gabriele Hagemann anerkennende Worte und lobte das
gute Miteinander in der Frauenunion.
CSU-Fraktionssprecher Thomas Hauer bedankte sich im Namen der CSU bei allen gewählten
Damen für die Übernahme des Ehrenamtes und berichtete danach detailliert aus der
Stadtratsarbeit – CSU-Vorsitzender Rolf Hilgart und Benedikt Jesse (JU) richteten starke
Grußworte an die Versammlung.
Ein besonderer Moment war die Ehrung von Maria Arnold für 60 Jahre Mitgliedschaft, Marianne
König für 55 Jahre, Martha Troppmann, Margit Siller und Martina Kraus für 45 Jahre und Maria
Färber für 30 Jahre.
Die Vorsitzende übergab Urkunden und ein blühendes Geschenk. Sie bedankte sich für so eine
beeindruckende Leistung.
Abschließend gab Lebegern einen Ausblick auf einige bereits festsehende Veranstaltungen und
dem CSU-Ortsverband sicherte sie die volle Unterstützung beim bevorstehenden
Kommunalwahlkampf zu.
Die Vorsitzende bedankt sich bei allen für das gute Miteinander und den engagierten
Zusammenhalt.
Wieder gewählte Vorstandschaft und Ehrung für langjährige Mitgliedschaft -
Maria Arnold 60 Jahre (sitzend v.re), Martina Kraus 45 Jahre 2.v.re) Maria Färber 30 Jahre (1. von li.)
Jahreshauptversammlung 2023
Frauen-Union Neustadt wählt erneut Marianne Lebegern
Marianne Lebegern (Vierte von links) ist auch nach 20 Jahren als Vorsitzende noch nicht amtsmüde. Sie kann sich auch die nächsten beiden Jahre auf ihr bewährtes Team verlassen. Klara Jakob und Renate Weiß (von links mit Blumenstock) wurden für 55 und 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Bild: Prem Hans Text: Prem Hans
Seit 20 Jahren führt Marianne Lebegern die Neustädter Frauen-Union (FU). So lange wie vor ihr noch keine andere Vorsitzende. Am Montag wurde sie in der Jahreshauptversammlung erneut für die nächsten beiden Jahre in ihrem Amt bestätigt. Danach soll allerdings Schluss sein.
"Ich werde mich die nächsten beiden Jahre bemühen, eine geeignete Nachfolgerin zu finden", verkündete sie am Ende der Versammlung. Doch bis dahin fließt noch viel Wasser die Waldnaab hinunter, denn von allen Seiten erfuhr Lebegern dickes Lob und Zuspruch für ihre Arbeit und ihr Organisationstalent.
In geheimer Wahl wurde unter Leitung von Armin Aichinger Birgit Trottmann erneut zu ihrer Stellvertreterin, Maria Färber zur Schriftführerin und Sabine Unger zur Schatzmeisterin gewählt. Die Zahl der Beisitzer wurde von fünf auf sechs erhöht. Neben Ursula Knauer, Tanja Kippes, Corinna Lang, Angela Meister und Lisa Arnold kam Martina Kraus neu ins Gremium. Kassenprüfer sind auch künftig Renate Siegel und Sonja Zapf, Kreisdelegierte Maria Färber, Tanja Kippes, Ursula Knauer, Martina Kraus (neu), Corinna Lang und Birgit Trottmann.
Annett Kamm, stellvertretende Kreisvorsitzende der Frauen-Union, betonte, dass auf den Neustädter Ortsverband immer Verlass sei. "Vor allem die Frauen haben unter Corona gelitten. Das zeigt sich auch darin, dass es schwieriger geworden ist, junge Frauen zu gewinnen, die ihre Zeit für die Politik opfern". Die Frauen würden 50 Prozent der Gesellschaft stellen. Dieser Anteil sollte aber auch gezeigt und dargestellt werden. Sie fand, dass dieser Anteil auch Berücksichtigung in den Gremien der CSU finden sollte.
CSU-Fraktionsvorsitzender im Neustädter Stadtrat, Thomas Hauer, gab Einblicke in die aktuelle Stadtratsarbeit. CSU-Ortsvorsitzender Rolf Hilgart dankte für die Unterstützung durch die Frauen-Union.
Marianne Lebegern bezeichnete langjährige Mitglieder als "Säulen der Frauen-Union". Gemeinsam mit Annett Kamm und Zweiter Bürgermeisterin Tanja Kippes ehrte sie Klara Jakob für 55 Jahre Mitgliedschaft, Renate Weiß und Lioba Steghöfer für 30 Jahre und Barbara Bäumler für 20 Jahre Treue zur Frauen-Union.
Jahreshauptversammlung 2020
Vorbericht
Marianne Lebegern begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste. Sie gab einen kurzen Abriss über das Verbandsjahr. Nach den Grußworten der Mandatsträger, führten sie, stellv. Kreisvorsitzende der FU Andrea Lang und Bürgermeister Rup Troppmann die Ehrungen durch.
Ausführlicher Bericht folgt!
Text und Bild: Oliver Völkl
Frauen im Licht
Der FU-Kreisverband stellte am Freitag, den17. Januar mit einer Aktion seine Kandidatinnen ins rechte Licht. Vor dem KAFFEEKOLLEKTIV fand die Präsentation mit spezieller Beleuchtung, Gulaschsuppe, Waffeln und passenden Getränken statt. Die Damen nahmen neben stellvertretendem Landrat Albertt Nickl und Bürgermeisterkandidat Armin Aichinger noch einige Kandidaten für Kreistag und Stadtrat in Neustadt in ihre Mitte. Dieser gelungene Event konnte in dieser Form dank der Organisation von Tanja Kippes, Marianne Lebegern und Simone Orlowski stattfinden.
Text: Oliver Völkl, Bild: unbekannt
Traditioneller Kirwa-Auftakt von FU, JU und CSU
Traditionen müssen gepflegt werden, auch wenn das Wetter einmal nicht so mitspielt. Marianne Lebegern von der Frauen-Union, hatte zusammen mit Uli Kissler von der Jungen Union und Thomas Spörl von der CSU alles perfekt vorbereitet und organisiert. Etwas geschützt unter einem Dach wurden die Besucher der Geschäfte am Norma-Parkplatz an der Naabstraße am Kirwa-Freitag mit kostenlosem Kirwa-Dotsch und Kaffee überrascht. Bürgermeisterkandidat Armin Aichinger wurde dabei immer wieder in Gesprächen auf die Vorstellungen der CSU im Kommunalwahlkampf angesprochen, wozu er gerne Auskünfte gab.
„Eine Tasse mit heißem Kaffee und ein Stück leckeren Kuchen tut bei diesem Schmuddelwetter richtig gut“, so eine Besucherin.